Spannende Krimis fesseln Tausende von Menschen immer wieder. Ob als Buch, Film oder auch in Form eines Hörbuches macht vor allem die Spannung den Reiz dieser besonderen Erzählungen aus. Mit einem Krimi Spiel wird dieses Phänomen einmal von einer ganz neuen Seite betrachtet. So beginnt die Geschichte nicht von vorne, sondern startet mit dem Schluss. Alle Gruppenmitglieder sind dann emsig damit beschäftigt, die zuvor stattgefundene Handlung herauszufinden und müssen hierfür Kreativität und Forschergeist aufleben lassen. Für Kinder ab zwölf Jahren eignen sich die Krimispiele bestens. Es braucht keinen großen Bewegungsfreiraum, um Spaß an einem solchen Spiel zu haben, denn lediglich die Karten und einige kluge Köpfe reichen vollkommen aus. So ist ein Krimi Spiel eine gute Idee, um langweilige Autofahrten und Wartezeiten spielerisch zu überbrücken.
Spiele für Gruppen – Spaß und Zusammenhalt gemeinsam erleben
Zwischenmenschliche Kontakte sind für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene besonders wichtig. Einen festen Platz in einer Gruppe einnehmen zu können und gemeinsam mit anderen das Leben zu genießen, zählt daher zu den wohl zentralsten Wünsche vieler Menschen. In der Tat gibt es immer wieder neue Gelegenheiten, Gruppen zu bilden und Kontakte zu knüpfen. Sowohl in der Familie als auch in der Schule, in der Freizeit und bei besonderen Veranstaltungen erleichtern Gruppenspiele das soziale Miteinander und schaffen zeitgleich mehr Abwechslung und Kurzweil.
Dabei ist es nicht unwichtig, in welcher Phase sich die jeweilige Gruppe befindet. Für ganz neu gebildete Gemeinschaften eignen sich Kennenlernspiele, die ein erstes Zugehen aufeinander erleichtern und die Gruppenmitglieder Vertrauen gewinnen lassen. Kennen sich die einzelnen Personen schon länger, etwa in der Familie oder in gut gepflegten Freundeskreisen, können Spiele für Gruppen ebenso sinnvoll sein. Dann schaffen Pantomime Spiele oder auch Krimirätsel neue Anreize, die eigenen Fähigkeiten auszutesten und die Gruppenmitglieder möglicherweise noch ein wenig besser kennen zu lernen.
Zwischenmenschliche Kontakte sind für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene besonders wichtig. Einen festen Platz in einer Gruppe einnehmen zu können und gemeinsam mit anderen das Leben zu genießen, zählt daher zu den wohl zentralsten Wünsche vieler Menschen. In der Tat gibt es immer wieder neue Gelegenheiten, Gruppen zu bilden und Kontakte zu knüpfen. Sowohl in der Familie als auch in der Schule, in der Freizeit und bei besonderen Veranstaltungen erleichtern Gruppenspiele das soziale Miteinander und schaffen zeitgleich mehr Abwechslung und Kurzweil.
Dabei ist es nicht unwichtig, in welcher Phase sich die jeweilige Gruppe befindet. Für ganz neu gebildete Gemeinschaften eignen sich Kennenlernspiele, die ein erstes Zugehen aufeinander erleichtern und die Gruppenmitglieder Vertrauen gewinnen lassen. Kennen sich die einzelnen Personen schon länger, etwa in der Familie oder in gut gepflegten Freundeskreisen, können Spiele für Gruppen ebenso sinnvoll sein. Dann schaffen Pantomime Spiele oder auch Krimirätsel neue Anreize, die eigenen Fähigkeiten auszutesten und die Gruppenmitglieder möglicherweise noch ein wenig besser kennen zu lernen.