Kommunikationsspiele für mehr Spaß und Abwechslung
Spiele, die die kommunikativen Fähigkeiten fordern und fördern, wirken sich auf vielerlei Arten auf die Fähigkeiten im Alltag aus. Nicht nur Kinder profitieren von den abwechslungsreichen Spielvarianten, denn auch Erwachsene können ihre Ausdrucksfähigkeit und Kreativität bei Spielen in der Gruppe verbessern. Kommunikationsspiele eignen sich daher für nahezu alle Gruppensituationen und Konstellationen. Sowohl in der Familie als auch unter Freunden oder bei Freizeiten und im Unterricht lassen sich die Spielvarianten schnell und unkompliziert umsetzen. Leicht verständliche Regeln ermöglichen einen problemlosen und unterhaltsamen Spielablauf. Zusätzlich hilfreich sind die jeweiligen Altersempfehlungen, die Interessierte bei jedem Spiel finden. So lässt sich für jede Gruppe das passende Spiel auswählen.
Kommunikationsspiele wie „Erzähl mir nichts“, „Schabalaber“, Krimispiele und viele mehr erweisen sich in der Gruppe als sehr unterhaltsam und kurzweilig. Sie lassen sich auch bei eher begrenztem Platzangebot unkompliziert spielen. Sowohl in neu gebildeten Gruppen als auch in gewachsenen Gemeinschaften helfen Spiele dieser Art dabei, Sprache und Ausdruck achtsam und kreativ zu entdecken. Daher sind sie sowohl für Kindergruppen als auch für Erwachsenengemeinschaften bestens geeignet. Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten die Spiele immer wieder neue Anreize für alle Mitspieler, sich besonders anzustrengen und gemeinsam in der Gruppe Kommunikation zu erleben.
Ein Spiel mit kommunikativen Inhalten empfiehlt sich immer dann, wenn die Gruppendynamik ins Stocken gerät. Haben die Gruppenmitglieder Schwierigkeiten, sich ungezwungen zu unterhalten und stellt sich die Zusammengehörigkeit in der Gruppe nur schleppend ein, bringt ein kommunikatives Spiel wieder neuen Schwung und weitere Anreize für alle, sich auch nach dem Spiel mit den anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen.